Weiter
scrollen
Guten Morgen,
worüber würden Sie gerne mehr erfahren?
>b>Guten Morgen,
worüber würden Sie gerne mehr erfahren?
Artikel über Düngemittel nach Kulturen anzeigen
Artikel über Düngemittel nach Kulturpflanzen
Wischen für mehr KulturpflanzenWissensbasis
Artikel April
Effiziente Nährstoffversorgung durch Reihendüngung
Landwirtinnen und Landwirte stehen durch strengere Ausbringungsauflagen und dem Ziel, Nährstoffverluste in die Umwelt zu minimieren, zunehmend unter Druck, Düngemittel…
Artikel Juni
Präzise: Nährstoffe im Mais genau abwägen
Bei trockenem Wetter ist zu befürchten, dass das Saatgut viel in Staub ausgebracht wird. Dies führt zu einem schlechten, ungleichmäßigen…
Artikel Mai
Kartoffeln bei hohen Temperaturen vorsichtig düngen
Bei hohen Temperaturen über 30 °C haben es die Kartoffeln schwierig: Die Blätter verdunsten schneller Wasser, als die Wurzeln es…
Artikel Januar
Treibhausgase: Wie lassen sich ihre Auswirkungen reduzieren?
Die Nationale Strategie für einen niedrigen Kohlenstoffausstoß hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen des Agrarsektors bis 2050 um 16…
Streutabellen
Die Folgen von Streufehlern fallen meistens gar nicht auf. Abweichungen im Streubild werden erst bei hohem Variationskoeffizient in Form von Streustreifen sichtbar. Dabei handelt es sich um helle und dunkle Streifen in der Pflanze. Für ein optimales Streuergebnis ist eine gute Streuereinstellung entscheidend. Die Hersteller von Streuern geben gemeinsam mit den Herstellern von Düngemitteln sogenannte Streutabellen heraus.
