Winterweizen
Es sind 8 Artikel für Sie ausgewählt worden in der Kategorie "Winterweizen". Artikel Dezember
Schutz und Regeneration des Bodens
Wintergetreide wird normalerweise bis spätestens Mitte November ausgesät und bringt im Anbau viele Vorteile. Es eignet sich hervorragend, um die…
Tipps November
Analyseverfahren zur Bestimmung des Phosphatstatus im Boden
Eine aktuelle Bodenanalyse der Parzellen bildet die beste Grundlage für eine optimale Düngung. Es empfiehlt sich, alle vier Jahre eine…
Nachhaltigkeit
Tipps August
Schwefelgabe bei Winterweizen: Notwendig nach einem nassen Winter
Nach diesem extrem nassen Winter ist viel Schwefel in Form von Sulfat aus dem Boden gespült worden. Daher ist die…
Artikel Juni
Gründüngung erfordert besondere Aufmerksamkeit auf Getreidestoppeln mit Strohhäcksel
Bezüglich der Fruchtfolge passt die Gründüngung hervorragend zum Getreideanbau. Für den Erfolg ist ein gewisses Know-how erforderlich, insbesondere wenn das…
Artikel Oktober
Wasserspeicherkapazität - entscheidend für Ihre Felder
Wintergetreide wird derzeit im großen Umfang ausgesät. Sie eignen sich hervorragend zur Wiederherstellung der Bodenstruktur. Je nach Aussaatzeitpunkt tragen sie…
Artikel Mai
Letzte N-Gabe bei vollständig sichtbarem Fahnenblatt
Die Phase, in der das Fahnenblatt auf vielen Winterweizenparzellen voll sichtbar ist, rückt näher. In dieser Phase ist auch der…