Ausbringung
Home > Ausbringung > Umgebungsfaktoren > Gefälle
Gefälle
Die Ausbringung an Gefällen hat einen großen Einfluss auf das Streubild. Das liegt zum Teil daran, dass der Streuer schief hängt.
Bei der Ausbringung an Gefällen sind die folgenden Punkte zu beachten:
- Wählen Sie beim Ausbringen auf einem Feld mit Gefälle keine große Arbeitsbreite. Bringen Sie an steilen Gefällen nicht zu weit aus.
- Wenn man schräg gegen den Hang streut, ist es oft so, dass man nicht hangaufwärts, sondern hangabwärts weiter streut. Sie können darauf reagieren, indem Sie einen hydraulischen Streuer verwenden, um die Geschwindigkeit der Scheiben anzupassen.
- Bei einigen Streuern wirkt sich das Streuen an Gefällen negativ auf das Streubild aus. Das liegt daran, dass der Dünger an einer anderen Stelle der Streuscheibe landet.
- Wenn Sie einen Wiegestreuer an Gefällen verwenden, kann es passieren, dass das Wiegesystem nicht mehr genau funktioniert. Das liegt daran, dass beim Streuen schräg gegen den Hang die Wiegezellen des Streuers beeinträchtigt werden. Außerdem ist die Verteilung des Düngers in der Wanne ungleichmäßig. Dieses Problem kann durch einen eingebauten Neigungssensor gelöst werden. Dieser Sensor sorgt dann für eine Korrektur.
- Beim Ausbringen an Gefällen ist es von Vorteil, ein geschwindigkeitsabhängiges Dosiersystem zu verwenden, da dadurch der Schlupf beim Hangaufwärtsfahren erkannt werden kann.