Teilen

Ausbringung

(Lucht)vochtigheid

Bei der Gabe von körnigen Düngemitteln sowie von Flüssigdüngern ist es wichtig, dass die Pflanze jederzeit trocken ist. Warten Sie daher nach dem Regen einige Stunden mit der Ausbreitung. Das Ausbringen/Sprühen von Düngemitteln kann zu Blattverbrennungen führen. Das Bild zeigt Blattverbrennungen, die durch das Versprühen von Harnstoff verursacht wurden. Wenn Sie Dünger bei hoher Luftfeuchtigkeit oder bei (leichtem) Regen ausbringen, wird der Dünger klebrig. Dadurch kann es zu Klumpenbildung kommen, die zu Verstopfungen im Streuer führen kann. Dies kann einen großen Einfluss auf das Ausbreitungsmuster haben. Achten Sie darauf, dass der Düngerstreuer bei hoher Luftfeuchtigkeit mit einer Plane abgedeckt ist.

Insbesondere geprillte Düngemittel reagieren bei Lagerung und Handhabung empfindlich auf Feuchtigkeit. Bei hoher Luftfeuchtigkeit verkleben die Körner und es besteht eine hohe Gefahr der Klumpenbildung. Bei der Ausbringung von Flüssigdüngern muss das Erntegut trocken sein.

Quellen:

Befruchtung, 2013. Bouma, Agrarmeeorologischer Spezialist bei Agromeeorological Consultancy Erno Bouma, 2014. PPO