Trockenheit fordert Fingerspitzengefühl – Düngung jetzt mit Bedacht planen
Die Felder stauben, der Regen lässt auf sich warten – viele Betriebe kämpfen aktuell mit außergewöhnlich trockenen Bedingungen. Gerade jetzt, wo viele Kulturen in einer entscheidenden Wachstumsphase stecken, ist die richtige Entscheidung über Düngemaßnahmen besonders anspruchsvoll. Statt routinemäßig zu düngen, ist jetzt gezieltes Handeln gefragt.
Ende Mai bis Anfang Juni ist eine kritische Phase im Pflanzenwachstum. Viele Kulturen – ob Mais, Kartoffeln oder Grünland – befinden sich im wichtigen Jugendstadium und brauchen jetzt Nährstoffe, um ihr Ertragspotenzial entfalten zu können. Doch dabei gilt:
Dünger wirkt nur, wenn ausreichend Wasser im Boden vorhanden ist.
Wer bei Trockenheit düngt, riskiert Verluste: Die Nährstoffe können nicht in Lösung gehen, stehen den Pflanzen nicht zur Verfügung – und schlimmstenfalls kommt es bei späterem Starkregen zur Auswaschung. Umso wichtiger ist jetzt gutes Timing: Besser abwarten, bis Regen in Sicht ist, und dann gezielt düngen – angepasst an den tatsächlichen Bedarf und unter Einhaltung der Vorgaben der Düngeverordnung.
Behalten Sie also die Wetterprognosen im Blick und nutzen Sie anstehende Niederschläge gezielt für Düngemaßnahmen. Kontrollieren Sie regelmäßig die Bodenfeuchte und passen Sie die Nährstoffgaben standortgerecht an. So legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Ernte – auch in einem trockenen Jahr.